your basket is empty
Wellness-Produkte
FRENCH DAYS -15% Vitamine Mineralien Kollagene Pflanzen Fettverbrenner Bio-SortimentAnliegen
Gelenke Gehirn Herz Verdauung Stärkung der Immunabwehr Sexuelle Leistung Gewichtsverlust Nervenwiederherstellung Schlafen StressLesen Sie über Wellness
Wie wählt man sein Omega-3 aus? Der Ratgeber zu essentiellen Vitaminen Alles über Vitamin CLesen Sie die Ratschläge von Sport
Bodybuilding CrossFit Kampfsportarten Radfahren Fitness Baden LäuftArten von Proteinen
native Molke Natives Molkenisolat Kasein Eiprotein Organisches Protein Proteinmischungen Lean GainerLesen Sie mehr über Proteine
Wie wählt man die richtigen Proteine aus? Alles, was Sie über Molkenisolat wissen müssenButter und Öle
Ghee butter Organic Whole Almond Butter Organic Whole Peanut Butter Krill oil Organic coconut oilKohlenhydrate
Bio-Flockenverbreiten
Bio-Schokoladen-HaselnussGelenke
Gehirn
Herz
Verdauung
Stärkung der Immunabwehr
Sexuelle Leistung
Gewichtsverlust
Nervenwiederherstellung
Schlafen
Stress
Oméga 3
Collagène
Vitamines
Minéraux
Wie wählt man sein Omega-3 aus?
Der Ratgeber zu essentiellen Vitaminen
Alles über Vitamin C
Bestseller
Nachricht
Pakete
FRENCH DAYS#-15%
Bodybuilding
CrossFit
Kampfsportarten
Radfahren
Fitness
Baden
Läuft
Gewichtszunahme
Muskelzuwachs
Getrocknet
Verbesserte sexuelle Leistungsfähigkeit
Gesundheit der Gelenke
Steigerung der intellektuellen Fähigkeiten
Erholung
Schlafoptimierung
Herz Gesundheit
Unterstützt die Verdauung
Stressreduzierung
Was ist Molkenprotein? Molkenprotein ist das im Sport am häufigsten vorkommende Protein. Aufgrund seines Aminogramms kann es als vollständiges Protein betrachtet werden. Tatsächlich garantiert es je nach Art einen Proteingehalt von 70 bis 90 % Molke (Konzentrat, Isolat, Hydrolysat). Es enthält die essentiellen Aminosäuren für die Regeneration des Muskelgewebes und wird daher häufig von Bodybuilding-Praktikern verwendet. Was ist Native Whey? Native Molke ist ein Protein, das direkt aus Milch gewonnen wird, ohne dass die verschiedenen Stufen der Käseherstellung durchlaufen werden müssen. Im Gegensatz zu nativer Molke ist Käsemolke aufgrund ihrer geringen Kosten das am häufigsten verwendete Protein auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Tatsächlich handelt es sich um ein Nebenprodukt von Abfällen aus der Käseproduktion. Dieser Unterschied in der Herstellung führt dazu, dass mehrere Parameter berücksichtigt werden müssen, die sich auf die Gesundheit, aber auch auf die Leistung auswirken. Native Molke wird aus Rohmilch hergestellt, im Gegensatz zu herkömmlicher Molke (Käse genannt), die aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. Native Molke wird bei niedrigen Temperaturen gefiltert, um Nährstoffe und bioaktive Peptide zu bewahren. Es enthält außerdem höhere Mengen an Immunglobulinen, Lactoferrin und Glykomakropeptiden als Standardmolke. Warum native Molke nehmen? Native Molke ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein, das alle essentiellen Aminosäuren enthält, die zum Aufbau von Muskelmasse benötigt werden. Außerdem ist es leicht verdaulich, d. h. es wird schnell vom Körper aufgenommen und für die Proteinsynthese verwendet. Natives Whey ist daher ideal für Menschen, die ihre Proteinzufuhr erhöhen und ihre Körperzusammensetzung verbessern möchten. Neben der muskelaufbauenden Wirkung hat native Molke auch gesundheitliche Vorteile. Es ist reich an Immunglobulinen und Lactoferrin, Proteinen, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Es enthält außerdem Glykomakropeptide, denen positive Auswirkungen auf die Darmgesundheit zugeschrieben werden. Wann sollte man native Molke einnehmen? Natives Whey kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, um die Proteinaufnahme zu erhöhen. Es wird oft nach dem Training eingenommen, um die Muskelregeneration und die Proteinsynthese zu unterstützen. Es kann auch als Snack verwendet oder zu Kochrezepten hinzugefügt werden, um deren Proteingehalt zu erhöhen. Wie nimmt man native Molke ein? Native Molke wird meist als Pulver mit Wasser oder Milch vermischt verzehrt. Es kann auch Smoothies, Shakes oder Kochrezepten zugesetzt werden, um deren Proteingehalt zu erhöhen. Die empfohlene Dosis variiert je nach persönlichem Ziel jeder Person, aber im Allgemeinen wird eine Dosis von 40 Gramm (3 Messlöffel) natives Molkenprotein empfohlen, um die Vorteile für Gesundheit und Muskelaufbau zu maximieren. Was ist Molkenprotein? Molkenprotein ist das im Sport am häufigsten vorkommende Protein. Aufgrund seines Aminogramms kann es als voll... Was ist Molkenprotein? Molkenprotein ist das im Sport am häufigsten vorkommende Protein. Aufgrund seines Aminogramms kann es als vollständiges Protein betrachtet werden. Tatsächlich garantiert es je nach Art einen Proteingehalt von 70 bis 90 % Molke...
1 saveur
À partir de
2 saveurs
À partir de
5 saveurs
À partir de
7 saveurs
À partir de
2 saveurs
À partir de
7 saveurs
À partir de
Let us help you and discover the ideal product for your needs
5 saveurs
À partir de
6 saveurs
À partir de
14 saveurs
À partir de
Free delivery from 50€ of purchase
Payment 3 times without fees from 300€ of purchase
Delivered and shipped in 3 days
6 saveurs
À partir de
À partir de
À partir de
Whey protein is the protein most commonly found in the world of sports. Its aminogram allows it to be considered a complete protein. In fact, it guarantees a protein content ranging from 70 to 90%, depending on the type of whey (concentrate, isolate, hydrolyzate). It contains the amino acids essential for the regeneration of muscle tissue, which is why it is widely used by bodybuilding practitioners.
Native whey is a protein directly from milk, without going through the different stages of making cheese. Unlike native whey, cheese whey is the most used protein on the food supplement market due to its low cost. In fact, it is a derivative of waste from cheese production. This difference in manufacturing leads to several parameters to take into account which will have an impact on health but also performance. Native whey is produced from raw milk, unlike standard whey (called cheese) which is produced from pasteurized milk. Native whey is filtered at low temperatures to preserve nutrients and bioactive peptides. It also contains higher levels of immunoglobulins, lactoferrin and glycomacropeptides than standard whey.
Native whey is an excellent source of high-quality protein, which contains all the essential amino acids needed to build muscle mass. It is also easily digestible, meaning it is quickly absorbed by the body and used for protein synthesis. Native whey is therefore ideal for people looking to increase their protein intake and improve their body composition. In addition to its muscle-building benefits, native whey also has health benefits. It is rich in immunoglobulins and lactoferrin, which are proteins that help strengthen the immune system. It also contains glycomacropeptides, which have been linked to positive effects on gut health.
Native whey can be taken at any time of the day to help increase protein intake. It is often consumed after exercise to aid muscle recovery and protein synthesis. It can also be used as a snack or added to cooking recipes to increase their protein content.
Native whey is generally consumed in powder form mixed with water or milk. It can also be added to smoothies, shakes or cooking recipes to increase their protein content. The recommended dose varies depending on one's personal goal, but in general, a dose of 40 grams (3 scoops) of native whey protein is recommended to maximize health and muscle building benefits.